Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Umschulung in Vollzeit oder Teilzeit in Aachen, Düren, Heinsberg oder Mönchengladbach

 

Mögliche Berufsbilder (wahlweise):

 

Für weitere Infos nach unten scrollen oder auf die jeweiligen Berufsbilder klicken.

Unsere Philosophie ist, die Unterrichtsvermittlung so praxisorientiert wie möglich zu gestalten. Unsere Lehrkräfte sind erfahren, sozial kompetent und verwenden zeitgemäße Lehrmittel. Sie arbeiten mit aktueller EDV-Technik und modernen Kommunikationsmitteln.

Am Ende der jeweiligen Umschulung legen Sie eine Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab.

Unterrichtsform:
Online-Unterricht in den Räumlichkeiten der DAA mit individuell begleitetem Lernen

Lehrgangsorte:


DAA Aachen (Tel.: 0241 978 22 95)

oder

DAA Düren (Tel.: 02421 2233 447)

oder

DAA Heinsberg (Tel.: 02452 106 53 18)

oder

DAA Mönchengladbach (Tel.: 02161 943 90)
 

Lehrgangsbeginn:

Jedes Jahr im Februar und August!

Nächster Start:

05.02.2024  bis 30.01.2026

28.08.2024 bis 31.07.2026

                                                                         

Lehrgangsdauer und Unterrichtszeiten:

  • Vollzeit (2 Jahre inkl. betriebliche Praktika)
    42 Unterrichtsstunden pro Woche:
    Mo - Do: 08:15 - 16:00 Uhr, Fr: 08:15 - 13:00 Uhr
  • Teilzeit (2 1/2 Jahre inkl. betriebliche Praktika)
    36 Unterrichtsstunden pro Woche:
    Mo - Do: 08:15 - 13:00 Uhr, Fr: 08:15 - 12:15 Uhr

Die Arbeitszeiten während der Praktika richten sich nach den betrieblichen Arbeitszeiten.

Zulassungsvoraussetzungen:
Hauptschulabschluss

Abschluss:
Abschlussprüfung(en) vor der IHK Aachen

Finanzielle Förderung:
Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen ist eine Förderung durch die Agentur für Arbeit Aachen oder das Jobcenter in der StädteRegion Aachen durch einen sogenannten Bildungsgutschein möglich.