Integrationskurs Deutsch (BAMF) mit Alphabetisierung (Vollzeitkurs)
Vollzeitkurse helfen Menschen, die
- zum ersten Mal überhaupt Lesen und Schreiben lernen möchten,
- zwar lesen und schreiben können, aber nicht in lateinischen Buchstaben,
- gleichzeitig auch besser Deutsch sprechen und verstehen möchten und
- lernen möchten, wie sie sich ohne Angst im deutschen Alltag bewegen können.
Der Sprachkurs dient dem Erwerb ausreichender deutscher Sprachkenntnisse und führt zum Niveau A2-B1 (GER).
Der Integrationskurs Deutsch mit Alphabetisierung umfasst 960 Unterrichtsstunden. Er findet in Deutsch statt und ist in einen Sprachkurs sowie ein Orientierungskurs unterteilt.
Der Sprachkurs umfasst 900 Unterrichtsstunden. Er ist in einen Basissprachkurs und einem Aufbausprachkurs unterteilt.
Basis- und Aufbausprachkurs bestehen aus drei Kursabschnitten mit jeweils 100 Unterrichtsstunden.
Die Teilnahme am Aufbausprachkurs setzt in der Regel eine Teilnahme am Basissprachkurs voraus. Das gilt nicht, wenn das Sprachniveau eines Teilnahmeberechtigten durch die Teilnahme am Basissprachkurs nicht mehr wesentlich gefördert werden kann. Teilnehmer*innen können mit Zustimmung des Kursträgers die Leistungsstufen bei Neubeginn eines Kursabschnitts wechseln, überspringen oder wiederholen.
Am Ende des Basis- und des Aufbausprachkurses sollte an Zwischentests teilgenommen werden. Damit wird auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vorbereitet.
Der zehnte und letzte Kursabschnitt umfasst 60 Unterrichtsstunden. Er findet im Anschluss an den Sprachkurs statt und wird grundsätzlich vom Kursträger durchgeführt, der für den Integrationskurs zugelassen ist.