Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Praxisanleiter*in für Pflegeberufe

Berufspädagogische Weiterbildung

Sie sind staatlich anerkannte Altenpfleger*in und möchten sich persönlich weiterentwickeln? Sie möchten zu einer zukunftsorientierten und qualitativen Entwicklung der Pflege beitragen? Diese Möglichkeiten bietet Ihnen die anerkannte Weiterbildung zur Praxisanleitung.

Praxisanleiter*innen

  • integrieren aktuelle pflegewissenschaftliche Inhalte in den Lernprozess der praktischen Ausbildung
  • führen den Anleitungsprozess unter Berücksichtigung pädagogischer und psychologischer Aspekte durch
  • gestalten den Beziehungsaufbau zu Schüler*innen
  • kooperieren mit allen an der Ausbildung beteiligten Mitarbeiter*innen
  • beurteilen und bewerten Ausbildende in ihrer Leistung
  • organisieren und gestalten Prüfungsabläufe in den einzelnen Bereichen

Abschlussprüfung:
Die Abschlussprüfung findet vor einem staatlich anerkannten Prüfungsausschuss statt.

  • Nachstellen einer praktischen Anleitungssituation
  • Erstellen einer Hausarbeit
  • mündliches Kolloquium

Nach dem § 6 des Pflegeberufegesetz ist von den Praxisstellen ein Anleitungsumfang von mindestens 10 % pro Schüler*in gefordert. Mit einem Umfang von 300 Stunden bieten wir Ihnen diese berufspädagogische Weiterbildung an unserer Pflegeschule an und würden uns freuen, wenn wir Sie auf Ihrem Weiterbildungsweg begleiten dürfen, dazu folgende Rahmendaten:

Zugangsvoraussetzungen:
Staatlich anerkannter Abschluss als examinierte Altenpfleger*in mit mindestens zweijähriger Berufspraxis.

Kursbeginn:
Start: 01.09.2023

Ende: 28.02.2024

Lehrgangsdauer:
260 Unterrichtsstunden + 40 Stunden Fachpraxis, Prüfungsdurchführung
berufsbegleitend in Wochenblöcken pro Monat ganztags

Lehrgangskosten:
1.620,00 €

Lehrgangsform:
Teilzeit - berufsbegleitend

Prüfungen:
Schriftliche und praktische Prüfung, sowie Erstellen einer Hausarbeit mit Abschlusskolloquium.

Unterrichtszeiten:
Dienstag bis Donnerstag, 15:00 - 18:00 Uhr (wöchentlich)

Lehrgangsort:
DAA Aachen
Monheimsallee 22 - 24
52062 Aachen

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.