Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Verantwortliche Pflegefachkraft Pflegedienstleitung PDL

 

Die Weiterbildung ist an Pflegefachkräfte mit Berufserfahrung gerichtet, die eine Verantwortungsfunktion im Leitungsbereich der Pflege anstreben. Sie sind das Bindeglied zwischen Einrichtungsleitung und pflegende Angestellte, Sie koordinieren und organisieren, Sie entwickeln, evaluieren und kooperieren Abläufe und Arbeitsbeziehung aber auch Arbeitsbiographien.

Inhalte des Lehrgangs (Auszug):

  • Führungskompetenzen
  • Gesprächsformen
  • Coaching
  • Personalentwicklung
  • Zeitmanagement
  • QM
  • Expertenstandard
  • Abrechnungssysteme
  • Steuer-, Handel,- Arbeitsrecht
  • Abrechnungswesen
  • Management
  • Projekte
  • Marketing
  • Psychologische Grundlagen

 

Infos zu Abschlussprüfungen:

  • Praxisprojekt mit Kolloquium
  • Klausur Management
  • Klausur Recht
  • Mündliche Fallkonstruktionen

 

Zugangsvoraussetzungen:

Dreijähriges Pflegeexamen mit anschließender zweijähriger Berufserfahrung innerhalb von acht Jahren (examinierte Altenpfleger/-in, Gesundheits- und Krankenpflege)

Kursdauer:

01.06.2023 bis 31.07.2024 (berufsbegleitend)

Lehrgangsdauer:

516 UE und Praxisphasen

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten:

  • 3490 Euro, Ratenzahlung möglich
  • Bildungsscheck NRW
  • Aufstiegsausbildungsförderung eventuell möglich nach Beratung
  • Finanzierung durch einen Bildungsgutschein (AfA/ Jobcenter) ebenso möglich, muss aber vorab angesprochen und bewilligt werden

Prüfungen:

Prüfungen finden entsprechend mündlich oder schriftlich während des Kurses statt.

Unterrichtszeiten:

14-tägig dienstags, mittwochs, donnerstags von 15:00 bis 19:15 Uhr

Alle 2 Monate findet ein kompletter Studientag statt.

Lehrgangsort:

DAA Aachen

Monheimsallee 22-24

52062 Aachen